
Betonfertigteile sind dann wirklich exzellent, wenn Technik, Handwerk und Gestaltung zu einer Oberfläche verschmelzen, die im fertigen Objekt stehen bleiben darf: Sichtbeton. Bei 1450°C Design entwickeln und produzieren wir Betonfertigteile in höchster Sichtbetonqualität – von klaren, zurückhaltenden Flächen bis hin zu präzise gezeichneten Fugenbildern, scharfen Kanten und homogener Textur. Möglich wird das durch unseren Mix aus 3D-Druck für Formenbau und Inserts, CNC-gefrästen Schalhäuten, digitaler Maßkette und einem Netzwerk spezialisierter Handwerks- und Fertigungspartner.
In der Realisierung bedeutet das: Wir verbinden industrielle Reproduzierbarkeit mit der Sorgfalt eines Manufakturbetriebs – und liefern so eine Sichtbetonqualität, die den höchsten Klassen des DBV/VDZ-Merkblatts „Sichtbeton“ (SB 1–SB 4) sowie den FT-Sichtbetonklassen für Fertigteile (SB 1-FT bis SB 4-FT) zugeordnet werden kann. Die Klasse SB 4 (bzw. SB 4-FT im Fertigteilbereich) steht dabei für besonders hohe gestalterische Anforderungen, u. a. an Porenbild, Farbgleichmäßigkeit, Fugenführung und Kantenpräzision. 
Was „höchste Sichtbetonklasse“ konkret bedeutet
Historische Normen (DIN 18217, inzwischen zurückgezogen) beschrieben Sichtbeton nur sehr grob; maßgeblich ist heute das DBV/VDZ-Merkblatt „Sichtbeton“ (Fassung 2015) samt Erläuterungen im DBV-Heft 47 (2022). Dort sind Sichtbetonklassen SB 1–SB 4 definiert – mit Kriterien und Beurteilungsprozessen von der Planung bis zur Abnahme, inklusive Referenzflächen/Mock-ups. Für Betonfertigteile gibt es ergänzend die SB-FT-Klassen, die die Besonderheiten der Werkfertigung abbilden. Kurz gesagt: SB 4 / SB 4-FT erfordert ein besonders ruhiges, gleichmäßiges Erscheinungsbild, kontrollierte Porigkeit, saubere Fugenbilder und sehr gute Kanten. 
Typische Qualitätskriterien nach Merkblatt-Logik:
•	Textur & Farbton: Gleichmäßiges Erscheinungsbild; geringe Hell-/Dunkelverfärbungen können materialbedingt zulässig sein – deutliche Schüttlagen, Schmutzflecken oder starke Wolkenbildung sind unzulässig.
•	Poren/Lunker: Anzahl, Größe und Verteilung werden klassenspezifisch begrenzt und anhand von Referenzflächen beurteilt. 
•	Fugen & Ankerbilder: Gezielte Planung und reproduzierbare Ausführung; Fugen verlaufen durchgängig und sind maßhaltig.
•	Kanten/Ebenheit: Hohe Kantenschärfe und definierte Toleranzen; Fertigteilspezifika werden in SB-FT berücksichtigt.
Unsere Fertigungstiefe: von Standardprodukten bis zu freien Formen
Neben unseren Standardprodukten – Betonbank, Block und Couchtisch (als Link zum Produkt) – realisieren wir kundenspezifische Fertigteile in höchster Sichtbetonqualität. Dazu zählen u. a.:
•	Treppenstufen & Podeste (präzise Kanten, rutschhemmende Oberflächen nach Wunsch)
•	L-Steine & Setzsteine für Wege und Kantenführungen
•	Abfang-/Stützelemente für Hochbeete oder Hänge – optional mit integrierter Holz-Sitzfläche
•	Sitzmodule für Schulen, Parks, Einkaufszentren – als schlichte Geometrien oder freiform, passgenau zur Architektur
Damit entstehen belastbare, witterungsbeständige Elemente, die zugleich gestalterisch zurückhaltend und hochwertig wirken – Sichtbeton als Designfläche.
Wie wir SB 4/SB 4-FT Qualität sicherstellen
Planung & Festlegung: Gemeinsam mit Bauherr:innen und Planer:innen definieren wir Sichtbetonklasse, Fugenbild, Ankerpositionen, Schalhautmaterialien sowie die Beurteilung nach Referenzflächen. Eine gute Kommunikation in der frühen Phase ist entscheidend – genau dafür wurde das Merkblatt konzipiert.
Formenbau & Schalung: Mit CNC-gefrästen oder 3D-gedruckten Formen und hochwertigen Schalhäuten erreichen wir reproduzierbare Texturen, scharfe Kanten und kontrollierte Fugenverläufe. Leitfäden renommierter Baustoffhersteller unterstreichen die Wirksamkeit solcher Prozesse, insbesondere die Bedeutung konsistenter Ausgangsbedingungen (Zuschläge, Rezeptur, Schalhaut, Nachbehandlung).
Betonrezeptur & Verarbeitung: Rezepturen werden auf Fließverhalten, Entlüftung und Farbkonstanz abgestimmt; die Nachbehandlung sichert Hydratation und Oberflächenruhe. Begleitdokumente weisen darauf hin, dass geringe Farbtonschwankungen materialimmanent sind – wir reduzieren sie durch standardisierte Misch- und Gießprozesse auf ein Minimum.
Prüfung & Abnahme: Beurteilung erfolgt flächenbezogen an den vereinbarten Referenzen. Gerade bei SB 4/SB 4-FT ist die Referenzfläche (Mock-up) das objektivste Instrument, um Erwartung und Ergebnis abzugleichen. 
Wo Sichtbeton von 1450°C Design wirkt
Sichtbeton in höchster Klasse macht Außenräume und Innenräume lesbar und langlebig – ästhetisch und robust. Besonders wirkungsvoll ist er dort, wo Öffentlichkeit auf Anspruch trifft:
•	Bildung & Freizeit: Sitzlandschaften, Podeste, Stufenanlagen, Freiraummöbel
•	Handel & Infrastruktur: Outdoor-Sitzmodule, Eingangssituationen, Wegeführung, L-Elemente
•	Private Gärten & Höfe: Stützelemente für Hochbeete/Hänge mit integrierter Bank
Jedes Bauteil wird bei uns planerisch geführt, digital gefertigt und handwerklich veredelt – damit die Oberfläche am Ende genau so aussieht, wie sie geplant war.
Was wir anlegen/anhängen können – Ihre Ausschreibungs- und Prüfgrundlage
Damit Sie Ausschreibung, Bemusterung und Abnahme sauber strukturieren können, liefern wir auf Wunsch:
•	Projekt-Spezifikation mit Sichtbetonklasse (z. B. SB 4-FT), Kriterien, Fugen-/Ankerbild, Kantenanforderungen
•	Referenzflächen (Mock-ups) als verbindliche Vergleichsbasis
•	Schalhaut- und Rezepturdokumentation (Materialien, Prozessschritte, Nachbehandlung)
•	Pflege- und Reinigungsleitfaden für langfristige Oberflächenqualität
Als fachliche Grundlage empfehlen wir die DBV/VDZ-Publikationen zum Sichtbeton (Merkblatt 2015; Erläuterungsheft 47/2022) sowie praxisnahe Leitfäden aus der Industrie.
Kurz zusammengefasst – warum 1450°C Design für Sichtbeton in SB 4/SB 4-FT
Höchste Oberflächenqualität: ruhiges Porenbild, präzise Fugen, scharfe Kanten
Digitale Fertigung: 3D-Druck & CNC sichern Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit
Planungssicherheit: Referenzflächen, klare Spezifikationen, geprüfte Prozesse
Formfreiheit: von Standardmodulen bis zur projektbezogenen Freiform
Wenn Sie ein konkretes Projekt planen – ob Treppenstufen, L-Steine, Setzsteine, Stützelemente mit Holz-Sitzflächen oder Sitzmodule für Schulen, Parks und Einkaufszentren – unterstützen wir Sie von der Konzeptphase über Bemusterung (Mock-up) bis zur baubegleitenden Qualitätssicherung in der höchsten Sichtbetonklasse. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hinweis für Ausschreibungen: Die frühzeitige vertragliche Vereinbarung der Sichtbetonklasse und der Beurteilung anhand von Referenzflächen ist zentral; sie schafft Transparenz für alle Beteiligten und erleichtert die Abnahme.